Der Sky-Tracker 1.0
Disziplinenübergreifende Technik
Beste Technik für ehrliche Messungen
- 1. Volumen-Equalisierung
Verlässliche Messwerte lassen sich nur über verlässliche Sample-Größen erreichen. Exakt 830 Kubikzentimeter Luft bei 890 Millibar (1.075 Meter über Null) werden im Ballon gesammelt. - 2. Sat Uplink
Eine der unabhängigen Datenübertragungen erfolgt auf 10.70 GHz auf 19.2 Grad Ost. - 3. UKW Uplink
Über Ultrakurzwelle übtragen wir die Messwerte an eine ca. 300 Meter entfernte Serverinstanz, die technisch unabhängig von den anderen Systemen agieren kann. - 4. Liquidator
Die in der Luft gefangen Aluminiumpartikel werden in 500ml Alkohol gelöst. Diese Lösung wird mittels Pumpe gefördert. - 5. Kondensationskanal
Die im Vaporisierer verdampfte Lösung wird über die Kühlschleife wieder kondensiert und im flüssigen Aggregatzustand zurück in den Liquidator übergeben. - 6. Analysemodul
Über einen Raspberry PI auf Open WRT Basis werden die von einer Lichtschranke gemessenen Werte an die Uplink Kanäle übergeben. Die Platinen sind dabei redundant ausgeführt. - 7. Stromversorgung
Die galvanisch getrennte Stromversorgung erfolgt über einen normalen Netzanschluss, der über einen Atomstromfilter geführt wird. Störeinflüsse von der Regierung filtern wir über eine 100%ige Phasentrennung. Ausfallsicherheit erreichen wir über eine Blei-USV. - 8. Entmagnetisierter Antennenmast
Keine Kosten wurden beim Antennenmast gescheut. Rostfreier Stahl, der vollständig entmagentisiert wurde stellt eine möglichst unbeeinflusste Messung sicher.